Betrug beim Gold-Kauf – ist die Angst berechtigt?
Viele Menschen, die zum ersten mal Edelmetalle bei einem Händler online kaufen möchten, sind zunächst verunsichert. Denn die Lieferung erfolgt in der Regel nur gegen Vorkasse. Das Risiko von Zahlungsausfällen ist für die Händler bei anderen Zahlungsmöglichkeiten einfach zu hoch, weshalb diese kaum angeboten werden. Nur wenige Händler bieten bei kleineren Bestellsummen auch die Lieferung gegen Nachnahme an (z.B. TG Gold Super Markt bis 1.500 Euro).
Gerade im Edelmetallbereich sind die Kunden jedoch sehr sensibel. Unregelmäßigkeiten sprechen sich sehr schnell herum. Betrüger können sich hier daher in aller Regel nicht lange halten. Im Prinzip braucht man nur ein paar ganz einfache Dinge zu beachten, um vor Betrügern sicher zu sein. Der beste Schutz ist natürlich dirkekt beim Händler vor Ort zu kaufen. Auch bei Online-Bestellung bieten fast alle Händler die Möglichkeit an, die bestellte Ware selbst abzuholen und bei Abholung zu bezahlen. Auch wenn man sich seine Bestellung zustellen lassen möchte, kann es nicht schaden, sich einen Händler zumindest in der weiteren Umgebung zu suchen, damit man im Falle eines Falles dort auch persönlich vorstellig werden kann. Auf jeden Fall sollte man (nicht zuletzt deshalb) einen Blick ins Impressum werfen und die dort eingetragene Adresse kurz überprüfen.
In den letzten Monaten tauchte ein offensichtlich in betrügerischer Absicht eingerichteter Shop unter einer ganze Reihe von Adressen auf, die heute größtenteils allerdings nicht mehr erreichbar sind (etwa gold-versandhandel.com, gold-handel24.com, oder gold-direkthandel.com). Das hier etwas nicht stimmen konnte, war aber jedem, der einen Blick auf die Preise geworfen hatte, sofort klar. Goldmünzen wurden dort zur Hälfte der marktüblichen Preise angeboten. Dass das kein seriöses Angebot sein kann, sollte eingentlich jedem einleuchten. Es sollte also auch die Preise und andere Angaben einfach auf Plausibilität geprüft werden.
Vorsicht ist auf jeden Fall beim Kauf von Edelmetallen über ebay geboten. Hier hört man immer wieder von Betrügereien. Wenngleich es hierzu in Österreich vor einigen Wochen ein interessantes Urteil gab. Denn nach dem Kauf eines 1 kg Goldbarren, der nicht geliefert wurde, wurde ebay (also nicht der Verkäufer) dazu verurteilt, den entstandenen Schaden zu begleichen. Die Begründung war, dass in diesem Fall ebay dem Verkäufer trotz vielfacher Warnungen und Beschwerden seit Beginn des Jahres 2007 den Status als „Platin-Power-Seller“ nicht aberkannte, sondern den Account erst im September 2007 löschte (mehr dazu bei e-recht24).
Das ist jedoch sicher als Sonderfall zu betrachten. In der Regel haftet der Betreiber der Auktionsplattform nicht für Betrugsfälle beim Verkauf über ebay.
Abgesehen davon wäre der Goldbarren zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung bereits deutlich mehr wert gewesen, als die von ebay zu zahlenden 16.000 Euro (die wohl dem Kaufpreis entsprechen).
Wenn man sich also dazu entschließt Gold online zu kaufen, sind die Händler aus unserer Händlerliste sicher die bessere Wahl.
Freitag 4. Juni 2010 um 13:20
Wenn die Preise der Hälfte des marktüblichen Wertes entsprechen, dann sollten sofort sämtliche Alarmglocken aufschrillen. Darum sollte man sich vor dem Kauf auch erstmal bei verschiedenen Shops über die gängigen Preisen für bestimmte Münzen und Barren informieren. Mein Favorit bei Edelmetallen ist derzeit 321goldundsilbershop.de aber es gibt sicherlich auch noch andere vertrauensvolle Händler.