Angebot und Nachfrage bei Gold
Der Goldpreis war und ist noch immer ein wichtiger Faktor der weltweiten Wirtschaft. Von allen Währungen und Metallen hat der Goldpreis sich sehr an die Spitze befördert. In den letzten Wochen schon bewegte sich der Goldpreis nach oben, bis er letztlich die 1000 Dollar Marke durchbrechen konnte.
Feststeht, dass die Minenproduktion von Gold rückläufig ist und auch die Zentralbanksverkäufe sind rückläufig. Es gibt jedoch auch noch andere Bereiche in der Wirtschaft, die den Goldpreis massiv bestimmen können. Zum Beispiel die Nachfrage der Industrie, vor allem auch der Schmuckindustrie, ist für den Wert des Goldes sehr wichtig. Auf Grund der momentanen hohen Preise ist diese Nachfrage jedoch auch rückläufig. Nur noch die Länder China und die Vereinigten Arabischen Emirate haben industrielles Interesse an Gold.
Durch den hohen Wert ist jedoch die Investmentnachfrage gestiegen. Anleger setzten zunehmend auf das Edelmetall und immer mehr Menschen interessieren sich für eine Investition in Gold. Im Jahr 2008 stieg die Nachfrage von Barren und Münzen um satte 43 Prozent im Vergleich zum Jahr 2007. Dieser Zweig der Nachfrage hatte 636 Tonnen Gold zu Grunde und übersteigt somit auch die Nachfrage der Industrie. Gerade das physische Gold ist bedeutend für die Anleger. An Aktien oder Zertifikate traut sich nicht jeder heran, denn das Kaufen von Münzen oder Barren ist wesentlich überschaubarer.
Wenn die momentane Nachfrage weiter so den Goldpreis bestimmt, dann kann man auf eine weitere Steigerung im Jahr 2009 hoffen. Wenn der Goldpreis steigt, dann steigt auch die Nachfrage wieder an.