Die 2.000 Dollar Marke
Nicht mehr nur die 1.000 Dollar Marke wird für den kostbaren Rohstoff Gold eine große Bedeutung spielen. Russland und China fordern kurz vor dem Weltfinanzgipfel eine neue Weltwährung mit Goldabdeckung. Der Goldpreis würde dadurch drastisch gestärkt werden. Die Kursziele werden schon jetzt jenseits der 2.000 Dollar Marke angesetzt.
Am 2. April startet der Weltfinanzgipfel in London. Schon vorher wurden Forderungen laut, den Goldstandard wieder einzuführen. Sämtlichen Währungen haben in den letzten Jahren gegenüber zum Gold deutlich an Wert eingebüßt. Der Euro hat sogar fast ein Viertel verloren. Andere Währungen sind teilweise sogar wertlos geworden. Sollte der Gelddruck weiter vorangehen, ist eine Inflation nicht mehr weit. Dabei ist Gold eine krisensichere Währung. Russland und China fordern deshalb eine neue Weltwährung, die mit der Komponente Gold verbunden wird. Kurz zuvor hatte Russland angewiesen, die eigenen Notbanken mit Gold aufzustocken. Der Vorteil liegt hier also klar auf der Hand.
In der letzten Zeit zeigen sich die Experten jedoch deutlich optimistisch. Obwohl der Goldpreis sich in den letzten Tagen nicht weit von der 900 Dollar Marke entfernt, könnte der Wert bald weit über 2.000 Dollar liegen. Die Anleger sind sich ebenso einig, wie die Rohstoffexperten. Der Besitz von Gold könnte sich spätestens in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren lohnen. Der Preis wird sich zwischen 2.000 und 3.000 Dollar bewegen. Auf die aktuelle Inflation angepasst wäre das Übersteigen der 1.000 Dollar Marke wahrscheinlich und der Kurs auf die 2.000. Betrachtet man das Goldchart, erkennt man euch einen mittelfristigen Aufwärtstrend. Seit dem Ende 2008 ist Gold mit einigen sinkenden Werten, kontinuierlich gestiegen. Auf längere Sicht sollte dies so fortgeführt werden. Momentan fehlen noch die Impulse für einen schnellen Aufstieg, doch die momentane Seitwärtsbewegung bietet gute Chancen, die persönlichen Goldreserven aufzustocken.