Gold stürzt ab
In der letzten Woche waren alle Augen auf den G20 Gipfel gerichtet. Der Aktienmarkt hat sich durch das Treffen bereits verändert. Viele Kurse sind gestiegen, wobei der Edelmetallmarkt große Verluste hinnehmen musste.
Zum Wochenende hin fiel Gold unter 900 Dollar. Diese Meldung erschreckte nicht nur viele Anleger, sondern auch die, die es noch werden wollen. Die meisten sahen Gold als sicheren Hafen und es sollte in der nächsten Zeit auch bergauf gehen mit dem Edelmetall. Alle Experten sagten einen enormen Anstieg voraus. Der kurze Einbruch sollte jedoch die Prognose nicht belasten. Im Gegenteil: Gold ist wieder attraktiver geworden, da man es momentan billig einkaufen kann. In den nächsten Wochen wird eine Weichenstellung für den Preis erwartet, die stark hinaufgehen soll. Es könnte zwar schwer für den Goldpreis werden, sich oberhalb der 900 Dollar Marke zu bewegen, doch auf lange Sicht sind die meisten Experten optimistisch, dass die 1.000 Dollar Marke schnell folgen kann.
Vorerst wäre jedoch auch ein erneuter Abstieg auf 850 Dollar denkbar. Wer gerade überlegt, sich ein paar Goldmünzen oder Barren zuzulegen, sollte jetzt zuschlagen. Wesentlich billiger wird es diese in naher Zukunft vermutlich nicht mehr geben. Und die Aussichten stehen immer noch gut, wenn man sich im Bereich Gold engagieren will. Bis zum Jahresende wird weiterhin ein Goldpreis von 1.200 US-Dollar erwartet. In den nächsten Wochen wird der Kurs noch einige spannende Wendungen für die Anleger mit sich bringen. Die Erholung des Aktienmarktes wird nicht sehr lange auf sich warten lassen. Für einen Goldpreisanstieg sind lediglich auch steigende Preise im Export und Import notwendig.