Mögliche Szenarien für Gold und Silber
Nachdem der Gold- und Silberkurs vor Ostern drastisch zurückgegangen ist, konnte man kurzfristig wieder einen Aufwärtstrend beobachten. Dennoch war der Rückschlag für viele Investoren und Anleger ein Schock. Obwohl sich der Wert noch im Rahmen des Möglichen und Positiven bewegte, machte sich enorme Angst breit, dass der Kurs noch tiefer sinken könnte.
Die fundamentale Lage der Edelmetalle ist jedoch immer noch stabil und sehr gut. Zwar konnte Gold die 900 Dollar Marke noch nicht überschreiten, doch das Edelmetall steht kurz davor. Bald steht der Kurs wieder vor einer Entscheidung und es könnte passieren, dass der Wert schneller ansteigt als erwartet. Sorgen die Regierungen weiter für eine Inflation, so könnten die Geldwerte auf der Welt bis zum 50 Prozent sinken. Gold und Silber rücken als krisensichere Währung wieder in das Interesse aller und die Nachfrage wird enorm ansteigen. Statt die Krise sinnvoll zu lösen, fallen viele Regierung wieder in die alte Geschichte zurück. Den Markt mit frischem Geld zu versorgen ist nicht immer die beste Lösung und kann der Wirtschaft noch mehr Schaden zufügen. Bei diesem Szenario profitieren die Edelmetalle enorm und Gold könnte bald über 1.000 Dollar ansteigen.
Viele Experten gehen anhand der momentanen Situation nicht davon aus, dass sich Gold lange unter der 1.000 Dollar Marke bewegt. Positiv an dem momentanen Kurs ist jedoch, dass man die Barren und Münzen günstig einkaufen kann. Wichtig ist hier, dass man sein Kapital auf verschiedene Anlagen umschichtet. Doch mindestens die Edelmetalle gehören zu einer guten Vorsorge, die man nicht unterschätzen sollte. Es gibt viele Kritiker, die sich permanent gegen Gold oder Silber stellen, da die Ansichten veraltet sind. Die aktuellen Szenarien und die kommenden Wochen werden jedoch zeigen, dass man immer noch auf Gold und Silber vertrauen kann.