Silber und Gold

Aktuelle Informationen über die begehrten Edelmetalle

Neue Kräfte treiben den Goldpreis an

Innerhalb der vergangenen Monate sind neue Kräfte auf den Markt gekommen, die den Goldpreis weiterhin antreiben können. Damit ist eine Stabilität auf die nächsten fünf Jahre fast sicher. Die Kräfte haben schon zuvor existiert, jedoch nicht als Antrieb für den Goldpreis.

China war bisher größter Käufer von US-Staatsanleihen. Diese Politik soll jetzt vorbei sein. Auf Grund der Zinssätze lohnt es sich für China kaum noch in Amerika zu kaufen. Das Land hat zahlreiche Änderungen auf dem Finanzmarkt vorgenommen. Der Effekt, der damit folgt ist, dass Investoren mehr Kapital in Gold stecken werden, um sich gegenüber den von ihnen gehaltenen Dollarbeständen abzusichern. Der Dollarpreis könnte durch die Politik Chinas weiter sinken und schwach werden im Vergleich zu Gold.

Die Entdeckung von Goldlagerstätten wird abnehmen. Auch die Industriemetalle gewinnen an Wert und die Goldproduzenten sind gezwungen ihre Suche und den Abbau einzugrenzen. Viele Unternehmen könnten gänzlich von der Bildfläche verschwinden. Die Zahl der neu entdeckten Lagerstätten wird in den nächsten Jahren weiter sinken und den Goldpreis nach oben befördern.

Kupfer- und Zinkminen hatten bisher auch immer Gold als Nebenprodukt. In vielen Länder nimmt dieses Nebenprodukt einen Teil der Goldproduktion ein. Aber auch das Gold wird die Minen nicht mehr profitabel genug machen können. Viele Minen werden schließen und die Goldproduktion somit weiter eindämmen. Angebot und Nachfrage werden dann noch stärker hervortreten.

Die riesigen Investmentinstitutionen haben bisher das Geschäft der Anlageberatung bestimmt. Doch sie bekamen kein Geld dafür zu Gold zu raten. Sie verkauften ihre eigenen Anlagefonds, oder die der Partnerunternehmen, und strichen Provisionen ein. Ähnliches gilt für die Kundenberater in den Banken. Selbst in Banken, die Geld verkauft haben, wurde Kunden oftmals davon abgeraten, da es für Lebensversicherungen und andere „Papier-Anlagen“ höhere Provisioenn gab. Viele Investoren haben jedoch einen falschen Ratschlag bekommen und fühlen sich betrogen. Das Vertrauen in Anlageberater ist schwer angeschalgen. Viele Anleger beginnen daher, sich selbst und unabhängig über Geldanlage zu informieren und stoßen auf diesem Wege immer häufiger auf Edelmetalle. So interessieren sich nach und nach auch immer mehr Kleinanleger für diese glänzende Anlageform.

Kommentar schreiben

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close