Silber und Gold

Aktuelle Informationen über die begehrten Edelmetalle

Neue Spitzen beim Goldkurs

In den letzten Wochen hat es bei Gold ein regelrechtes Auf und Ab gegeben. Dennoch hat es der Goldpreis nicht geschafft, über die 1.000 Dollar Marke zu gehen. Der nächste „Angriff“ sollte jedoch bald möglich sein.

Generell sind die Experten immer der Meinung, je schneller der Goldpreis wieder auf die 1.000 US Dollar zugeht, desto besser. So signalisiert Gold einen enormen Druckaufbau und viele werden wieder das Interesse an dem Edelmetall finden. Aktuell liegt der Goldpreis um die 930 US Dollar je Feinunze. Seit vier Wochen geht es mit dem Goldpreis langsam wieder abwärts. Bei Gold spielt jedoch der Durchschnitt immer eine große Rolle. Das Edelmetall steigt immer mit sehr steilen Spitzen an und fällt auch sehr schnell wieder. Nimmt man jedoch den Durchschnitt, so sieht man, dass der Goldpreis trotz der letzten fallenden Wochen langsam immer noch eine steigende Bewegung zeigen kann. Das Zeitfenster ist bei Gold sehr wichtig. Silber reagiert wiederum anders. Bei Silber kann man eine stetige Aufwärtsbewegung erkennen und die Spitzen sind nicht zu sehr ausgeprägt.

Die Trendwende für den Goldpreis geht weiter nach oben. Es spricht sehr viel dafür, dass der Goldpreis demnächst wieder anziehen könnte und sogar die 1.000 Dollar Marke erreicht. Spätestens dann wird das Edelmetall für alle Anleger interessant sein und sie treiben mit der hohen Nachfrage den Goldpreis wieder nach oben. Bevor das Gold jedoch steigen kann, ist es möglicherweise notwendig, dass der Preis noch einmal unter die 900 Dollar Marke sinkt. Bisher zeigte sich Gold jedoch stark und als absolut krisensichere Währung.

Ein Kommentar über “Neue Spitzen beim Goldkurs”

  1. Claudia Meier schrieb:

    Ich sage, daß wird im Moment nur künstlich gedrückt und explodiert bald. Dann gehen die Kurse deutlich über 1000$/oz. Die Finanzkrise hat den Höhepunkt noch gar nicht erreicht, noch nicht mal richtig angefangen…. das dicke Ende kommt noch.

Kommentar schreiben

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close