Silber ETFs wachsen im Mai enorm
Die europäischen Silber ETFs sind im Mai um drei Millionen Unzen gewachsen. Dabei ist das Wachstum hier vor allem bei den beiden größten europäischen Silber ETFs zu sehen.
Der ETF Securities in London und der Züricher Kantonalbank (ZKB) in der Schweiz sind zusammen im Mai um drei Millionen Unzen gewachsen. Dabei stieg der Bestand der ETF Securities um 2,2 Millionen oz an und erreicht somit eine Rekordmenge von 19,99 Millionen oz. Der Bestand der Züricher Kantonalbank stieg insgesamt um 2,1 Prozent, was eine Summe von fast einer Millionen oz entspricht. Diese Werte wurde von Ende April bis Ende Mai festgestellt. An diesem Anstieg merkt man auch, dass die ETFs einen enormen Zuspruch bei den Anlegern bekommen. Bei ETFs werden durch physische Rohstoffe gestützte Wertpapiere ausgegeben. Dabei bieten vor allem die auf Silber und Gold gestützten Fonds eine gute Absicherung in der Krise. Vor allem jetzt, wenn der Dollar sehr schwach ist und eine mögliche Inflation bevorsteht. Silber wird vor allem von der Industrie nachgefragt und als Industriemetall gehandelt. Doch in den letzten Monaten ist der Rohstoff wieder in den Fokus der Anleger gerückt, die ein großes Potential in Silber sehen.
Die Zuflüsse bei den Goldfonds waren jedoch im vergleich zum ersten Quartal des Jahres eher bescheiden gewesen. ETF Securities verzeichnete im letzten Monat Mai ein Wachstum von 44.300 oz bzw. 1,6%. Die ZKB vermeldete einen Anstieg von 0,4% bzw. 18.000 oz. Die Schweizer Bank Julius Bär verzeichnete für ihren Gold ETF allerdings einen satten Zufluss von 106.000 oz bzw. 7%. Doch während Silber und Gold gestiegen sind, gingen die Platinbestände von ETF Securities und der ZKB um 45.500 oz bzw. um 0,04 Prozent zurück.